Dokumente können mit dem texManager flexibel und unkompliziert erstellt werden.
Die Bedienung ist kinderleicht. Einfach Textbausteine, Formulare und Vorlagen in eine Liste einfügen und Dokument generieren.
Mit seinem Dokumentengenerator erstellt der texManager schnell und automatisiert Dokumente und Textteile. Entweder aus einer Textbausteinliste (Vorlage) oder über eine XML-Datei können Dokumente einfach und effektiv generiert werden. Mit dem Dokumentengenerator stellen Sie Ihre eigenen Vorlagen aus Textbausteinen, Formularen und Makros ganz einfach zusammen. Ein Mausklick genügt und der Generator erstellt daraus komplexe Textteile oder fertige Dokumente von der Kopf- bis zur Fußzeile.
Die Vorteile eines Dokumentengenerators im Überblick
Verschiedene Textbausteine können zu einer flexiblen Dokumentenvorlage zusammengestellt werden. Aus dieser werden dann komplette Dokumente oder Textteile automatisiert generiert. Die Vorlage besteht aus einer Liste mit Textbausteinen, Baustein-Vorlagen, Formularen und Makros und wird als Kombinationstext bezeichnet. Direkt vor dem Generieren eines Textteils können noch Änderungen vorgenommen werden, ohne das die Vorlage selbst verändert wird. Ganze Textbausteinlisten können zur Laufzeit flexibel nachgeladen und exportiert werden.
Manchmal ist es sinnvoll einige Textpassagen erst während des Bearbeitungsprozesses zu generieren. Oder man möchte variablen mit festen Text kombinieren. Dafür bietet der Dokumentengenerator die flexiblen Kombinationslisten. Kombinationslisten generieren ein Dokument strukturiert von innen. Die Verbindung von Kombinationstext und Kombinationsliste sorgen für eine weniger fehleranfällige Dokumentenerstellung. Textbaustein-Auswahllisten können flexibel während der Bearbeitung nachgeladen werden.
Mit der XML-Schnittstelle (docBuilder I) werden ganze Dokumente aus den Informationen, die in einer XML-Datei vorliegen, automatisch generiert. Platzhalter in den Textbausteinen werden mit den Daten aus der Datei befüllt. Das docBuilder I Modul kann von jedem Windowsprogramm aus gestartet werden.
Seit der texManager Version 8 wurde u.a. eine Schnittstelle zu den Microsoft VBA-Formularen bzw. VBA Userforms geschaffen.
Eine neue Möglichkeit, um den Dokumentenerstellungsprozess detailliert zu steuern. Diese leistungsfähige Schnittstelle ermöglicht es Benutzern mit etwas Programmiererfahrung eigenen Programmcode zu schreiben, mit dem man direkt auf die texManager-Textbausteine zugreifen kann.
Mit der integrierten VBA-Entwicklungsumgebung kann man z.B. eigene Eingabeformulare erstellen, um Daten aus einer externen Datenquelle in die Platzhalter der Textbausteine einzufügen.
Die Eingaben können verfiziert und ausgewertet werden und dadurch den Dokumentenerstellungsprozess effektiv steuern.
Angebote automatisiert generieren mit Zugriff auf Artikel-Datenbanken
Ein kleines Beispiel für eine automatisierte Angebotserstellung mit VBA-Formular und Datenbankzugriff.
Hier werden die Artikeldaten "Bezeichnung" und der "Preis" z.B. aus einer Access-Datenbank oder den SQL-Server abgerufen und in die Platzhalter der Textbausteine
übergeben.
docBuilder II, ein weiterer Dokumentengenerator, erweitert den texManager um die Möglichkeit komplette Dokumente mit Hilfe von Textbausteinen strukturiert zu generieren. Ähnlich wie bei den Kombinationstexten werden in einer Textbausteinliste alle Textbausteine gesammelt, um daraus jederzeit ein Dokument generieren zu lassen. Diese Textbausteinlisten können als Vorlage für jedes neue Dokument genutzt werden.